 
Wie werden offene Daten verwendet? In welchen Situationen greifen wir auf Daten zu und verarbeiten sie?
Die „Open Data Impact Map“ liefert Antworten auf diese Fragen, indem sie Nutzerbeispiele aus der ganzen Welt in einer zentralen Datenbank – einem gemeinsamen Projekt der internationalen Open-Data-Community – zusammenfasst.
Grundlage für die Kartierung sind existierende Studien, von einem internationalen Netz regionaler Nutzer zusammengetragene Beispiele, eine Online-Umfrage und sorgfältige Recherchen.
Sie können die Karte verwenden, um zahlreiche Beispiele für die Nutzung offener Daten zu filtern, zu vergleichen und zu analysieren. Ihre Ergebnisse können in maschinenlesbaren Formaten heruntergeladen werden.